slideshow 1 slideshow 2 slideshow 3 slideshow 4 slideshow 5 slideshow 6 slideshow 7 slideshow 8

EnEff:Wärme: GeoWaermeWende

Geoportal-basiertes Monitoring eines geothermisch gespeisten kalten Nahwärmenetzes als Beitrag zur Wärmewende mit aktiver Nutzereinbindung

Das Monitoring eines bestehenden kalten Nahwärmenetzes (KNWN) dient zur Betriebsoptimierung, als Grundlage zur Entwicklung und Validierung von verschiedenen Werkzeugen sowie für eine Live-Anbindung an die zentrale FZJ-Monitoringdatenbank. Die RWTH Aachen entwickelt die wesentlichen Werkzeuge, Schnittstellen und Geodateninfrastruktur einer ganzheitlichen Planungsplattform für KNWN in Verbindung mit oberflächennahen geothermischen Systemen auf Quartiersebene. Bestandteile der Werkzeugkette sind ein Web-basiertes geothermisches Netzinformationssystem zur Datenaggregation und Visualisierung, ein Wärmenetzsystemkonfigurator zur Kombination von Dimensionierung, Systemvergleichen, Wirtschaftlichkeits- und Ökologieanalysen sowie Berechnungswerkzeuge für die Bereiche Gebäude, Wärmepumpen, Wärmenetze, geothermische Quellensysteme (GQS) und Untergrund.

Seitens des gia wird das Web-basierte geothermische Netzinformationssystem zur Datenaggregation und Visualisierung entwickelt und aufgebaut, das als zentraler Informationszugang und Benutzerschnittstelle fungiert. Neben der möglichst webbasierten Datenaggregation vorhandener dezentral bereitgestellter Geodaten ist zentraler Forschungsaspekt des gia die automatisierte Ermittlung für die Systemkonfiguration benötigter Gebäudeparameter wie die Geschossanzahl oder der Anteil der Fensterflächen an der Gebäudefassade. Diese Parameter liegen vielfach flächendeckend nicht vor. Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) versprechen jedoch, die genannten Parameter automatisiert unter Fusion verschiedener Datenquellen (z.B. Schrägluftbilder) zu ermitteln.

 

 

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Ralf Becker

Tel.: +49-241-80-95288
Fax: +49-241-80-92142

M.Sc. Thomas Lemmerz
Tel.: +49-241-80-95294
Fax: +49-241-80-92142

M.Sc. Fadi Moubayed
Tel.: +49-241-80-95282
Fax: +49-241-80-92142