slideshow 1 slideshow 2 slideshow 3 slideshow 4 slideshow 5 slideshow 6 slideshow 7 slideshow 8

DFG-Projekt

 

Entwicklung eines lokalen Positionierungssystems für den Indoor-Bereich unter Verwendung von magnetischen Feldern

 

Kurzbeschreibung des Projekts

Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines Positionierungssystems auf Basis von künstlichen, durch Spulen erzeugten Magnetfeldern (Magnetic Indoor Local Positioning System, MILPS). Magnetfelder sind in der Lage Baumaterialien ohne Signalausbreitungsfehler (z.B. Dämpfung, Mehrwegeffekte, Laufzeitverzögerung) zu durchdringen und erscheinen daher als Alternative zu Funkwellen oder optischen Wellen.
MILPS soll es ermöglichen die dreidimensionale Position (X, Y, Z) einer Mobilstation in einem lokalen Referenzsystem zu bestimmen und ein Gebäude vollständig abzudecken. Die Bestimmung der Position erfolgt dabei präzise (wenige Dezimeter) durch die Bestimmung geometrischer Größen (z.B. Distanzen, Winkel) und anschließender geodätischer Berechnungen. Die Grundlage bilden elektrische Spulen als Referenzstationen (RS) sowie dreiachsige Magnetfeldsensoren als Mobilstation (MS).



Ansprechpartner

 

Prof. Dr.-Ing. Jörg Blankenbach
Mies-van-der-Rohe-Str. 1
52074 Aachen
Tel.: +49-241-809-5300
Fax: +49-241-809-2142