slideshow 1 slideshow 2 slideshow 3 slideshow 4 slideshow 5 slideshow 6 slideshow 7 slideshow 8

Mixed Reality

Mixed Reality (Vermischte Realität) umfasst die Unterbegriffe „Augmented Virtuality“ (Erweiterte Virtualität) und „Augmented Reality“ (Erweiterte Realität). Beide Begriffe beschreiben die Vermischung von realen (physischen) Objekten mit virtuellen Objekten. Während bei „Augmented Virtuality“ reale Objekte in die virtuelle Welt integriert werden, werden bei „Augmented Reality“ virtuelle Objekte der realen Welt überlagert. Beide Formen der Erweiterung werden in der Regel durch eine computergestützte Überlagerung von visuellen Informationen erzielt.

Der Schwerpunkt der Forschungen im Bereich „Mixed Reality“ am GIA liegt im Bereich Augmented Reality (AR), insbesondere durch den Einsatz von mobilen Systemen wie Smartphones (Mobile Augmented Reality). Ein modernes Smartphone integriert bereits alle benötigten Komponenten eines AR-Systems und stellt daher eine ideale Umsetzungsplattform dar. Die Kamera dient zur Erfassung der realen Welt, das Multi-Touch-Display zur Visualisierung sowie Interaktion mit den virtuellen Objekten und die integrierten Sensoren zur Positions- und Orientierungsbestimmung des Gerätes (Tracking).

Primäres Ziel der Forschungen ist die Augmentation von Bauwerken durch virtuelle Computermodelle, sodass zusätzliche Informationen georeferenziert eingespielt und visualisiert werden können. Die Herausforderungen bei der Verwendung eines Smartphones sind das Tracking mit Hilfe der eingebauten low-cost Sensoren und die beschränkten Hardwareressourcen sowie der im Vergleich zu heutigen Desktop- oder Laptop-Rechner rechenintensiven Speicherung und Darstellung der Bauwerkemodelle. Die Überlagerung der Realität durch virtuelle Modelle erlaubt bspw. die Visualisierung von durch Wände verdeckten Elementen, wie Rohrleitungen oder Stromleitungen, oder die lagerichtige Einblendung zusätzlicher, beschreibende Informationen zu sichtbaren oder verdeckten Bauwerkselementen.

 

Im Rahmen der Masterarbeit „Mobile Augmented Reality im Bauwesen - Untersuchung des Potentials von mobilen BIM-basierten AR Systemen in der Bauausführung“ wurde eine mobile Mixed-Reality Applikation auf Basis des Google Project Tango entwickelt.

 

 

Ansprechpartner



Prof. Dr.-Ing. Jörg Blankenbach
Tel.: +49-241-809-5300
Fax: +49-241-809-2142
Dipl.-Geoinf. Christoph Blut
Tel.: +49-241-80-95284
Fax: +49-241-80-92142