slideshow 1 slideshow 2 slideshow 3 slideshow 4 slideshow 5 slideshow 6 slideshow 7 slideshow 8

SmartNav2POI

 

 

BMBF-Projekt „SmartNav2POI“

 

 

Smartphones der heutigen Generation bieten dem Menschen weitreichende Unterstützung im Alltag, insbesondere als Informations- und Kommunikationsmedium in allen Lebenslagen. Eine zentrale Rolle für die automatische Ermittlung des Nutzerkontexts stellt häufig der aktuelle Standort dar.

Zielsetzung des Vorhabens SmartNav2POI ist es, einen auf den Museumsbesuch zugeschnittenen Demonstrator eines Smartphone-basierten Indoor Location Service zu entwickeln. Er soll Grundlage späterer Apps sein, um das gezielte Auffinden von Exponaten, unterschiedlich geroutete Themenführungen und spielerisch(e) (bildende) Entdeckungsreisen unterschiedlicher Niveaus inkl. spontaner interessens- und/oder zeitbedingter Änderungen sowie darauf abgestimmte Angebote des Museumsshops zu ermöglichen.

Eine wesentliche Grundlage des geplanten Systems ist die Entwicklung einer verlässlichen und ausreichend genauen Indoor-Lokalisierung in Echtzeit. Hierzu sollen die im Smartphone verfügbaren Sensor- und Signaltechnologien ausgenutzt und mit weiteren Daten des Museums und/oder verfügbarer Infrastruktur kombiniert werden. Das gia bearbeitet im Projekt das Teilprojekt „Methodenentwicklung für die Fusion von Partikularsystemen zur hybriden Indoor-Navigation mittels probabilistischer Schätzverfahren“.

Unter Beteiligung weiterer Partner soll der entstehende Demonstrator in realer Umgebung und unter realen Anforderungen evaluiert werden.

 

Ansprechpartner

 

Prof. Dr.-Ing. Jörg Blankenbach
Mies-van-der-Rohe-Str. 1
52074 Aachen
Tel.: +49-241-809-5300
Fax: +49-241-809-2142
Dipl.-Ing. Jan Grottke
Mies-van-der-Rohe-Str. 1
52074 Aachen
Tel.: +49-241-809-5281
Fax: +49-241-809-2142