slideshow 1 slideshow 2 slideshow 3 slideshow 4 slideshow 5 slideshow 6 slideshow 7 slideshow 8

Smartphone-basierte Innenraumpositionierung von Fußgängern

Durch die rasante Weiterentwicklung der mobilen IT in den letzten Jahren, verfügen heutige Smartphones über zahlreiche Sensoren, die auch für die Positionsbestimmung des Nutzers verwendet werden können. Im vorliegenden Forschungsprojekt wird untersucht, inwiefern die Daten der eingebetteten low-cost Sensoren (z.B. Accelerometer, Magnetometer, Gyroskop, Barometer) mit zusätzlichen Stützinformationen (z.B. digitale Gebäudemodelle) für die Schätzung der Nutzerposition im Indoor-Bereich fusioniert werden können. Für die Lokalisierung werden in erster Linie stochastischen Filtern zur Zustandsschätzung dynamischer Systeme (z.B. Partikelfilter) untersucht. Unter Berücksichtigung der aus den Sensordaten gewonnenen Bewegungen eines Nutzers können derart die möglichen Positionen des Nutzers gesteuert und anhand des Gebäudemodells evaluiert werden.
Neben der Gebäudestruktur werden zudem weitere Stützinformationen, z.B. aus dem Forschungsprototyp MILPS , ein infrastrukturgestütztes Ortungssystem, integriert, um die Positionsschätzung zu verbessern.

 

 

Ansprechpartner

 

Prof. Dr.-Ing. Jörg Blankenbach
Mies-van-der-Rohe-Str. 1
52074 Aachen
Tel.: +49-241-809-5300
Fax: +49-241-809-2142