Anwendungsfeld: Intelligenter Katastrophenschutz (IKS)
Auf dem Areal des Technologie- und Innovationsparks Nordheide (TIP) im Landkreis Harburg entsteht in der Kombination aus 5G-Campusnetz und öffentlicher 5G-Versorgung ein einzigartiges Ökosystem für die Entwicklung neuer marktfähiger und innovativer Produkte und Dienstleistungen. USIN5G stellt das Leuchtturmprojekt auf dem TIP dar und ist ein Vorreiter der obengenannten Strategie. In drei Anwendungsfeldern werden von Partnern aus Forschung, der Privatwirtschaft unter Konsortialführung des Landkreises Harburg und seine Wirtschaftsförderung Innovationen auf Basis von 5G entwickelt:
- „5G Smart Service Platform for Commercial Areas“ (5G-SePCA): Erfassung, Aggregation und Analyse sowohl hochauflösender Bild- und Thermaldaten sowie der Daten einer sehr hohen Anzahl per 5G Narrow Band IoT vernetzter Sensoren
- „Smarte Produktion und Gebäude“ (SPG): Freifeld- und Gebäude-Sensorik in einem System des Smarten Infrastrukturmanagements
- „Intelligenter Katastrophenschutz“ (IKS): Nutzung von neuartigen digitalen Gebäudeplänen auf Basis des Building Information Modeling (BIM) und über 5G vernetzte Sensorik in den Werkzeugen der Rettungskräfte
Das gia entwickelt im Anwendungsfeld IKS Lösungen zur möglichst guten Lokalisierung und Navigation von Rettungskräften im Einsatzfall im betroffenen Bauwerk. Dabei sollen insbesondere Signale der 5G-Infrastruktur im TIP genutzt und mit Mikro-Elektronisch-Mechanische-Systemen (MEMS-), Scanner-/Ultraschallsensorik sowie mit katastrophenschutzspezifischen Informationen angereicherten digitalen 3D-Bauwerksmodellen des Building Information Modeling (BIM) gekoppelt werden.
Ansprechpartner
Tel.: +49-241-80-95288Fax: +49-241-80-92142
Dipl.-Ing.Jan Grottke
Tel.: +49-241-80-92298
Fax: +49-241-80-92142